fbpx

Um zu verstehen, ob SMM oder SEA für ein Unternehmen besser geeignet ist oder ob man vielleicht beides benötigt, um sich zu präsentieren und Kundenakquise zu betreiben, müssen wir einmal definieren, was SMM und SEA eigentlich ist.

SMM (Social Media Marketing)

Social Media Marketing heißt bezahlte Werbung über soziale Medien zu streuen. Man muss SMM klar vom normalen Social Media Content trennen. Einen Facebook Kanal zu haben heißt nicht, dass man schon Social Media Marketing betreibt. Wenn man auf Facebook oder Instagram Inhalte postet, erstellt man organischen Content. Dieser Content ist zwar kostenlos, wird jedoch nur einmal in der Timeline angezeigt und auch nur dann, wenn es der Algorithmus von Facebook zulässt. Denn nur weil du Inhalte postest, heißt es nicht automatisch, dass alle deine Freunde und Fans diese Inhalte wirklich zu Gesicht bekommen. Vor allem bei sogenannten Fan-Pages – sprich Unternehmensseiten, werden Inhalte noch weniger verbreitet als bei privaten Accounts. Dies gilt vor allem bei Facebook. Bei Instagram, Twitter, LinkedIn, YouTube etc. gelten andere Regeln. Da jedoch gerade als Neugründer, Kleinunternehmer oder Start Up man nie alle Kanäle bedienen kann, sollte man überlegen, ob Facebook anfangs nicht die sicherste Variante ist, wenn man nur einen Kanal bespielt. (Welcher Kanal der richtige ist, hängt sehr stark vom Unternehmen, der Zielgruppe und den Produkten ab. Das ist keine Empfehlung immer Facebook zu verwenden) Zurück zur Unterscheidung zwischen Social Media Marketing und organischen Posts. Facebook hat den immensen Vorteil des Business Managers. Eine Plattform, die Usern ermöglicht bezahlte Werbung auf Facebook zu schalten. Verwendet nie den Button „Beitrag bewerben“. Hier gibt es schlichtweg viel zu wenig Einstellmöglichkeiten, um Beiträge sinnvoll zu bewerben. Im Business Manager können Sie Zielgruppen erstellen, A/B Split Tests machen und haben unglaublich viele weitere Möglichkeiten, potenzielle Kunden zu erreichen. Facebook ist ein Meister im Sammeln von Daten. Durch den Facebook Pixel (ein Tool, welches in Webseiten integriert wird, um das Verhalten von Usern zu messen) sammelt sich die Plattform alle relevanten Daten zusammen, um diese dann dem User im Zuge der Ads zur Verfügung zu stellen. Daher ist Facebook Werbung sehr gern gesehen im Online Marketing. Die Ads sind messbar, verlässlich und werden von Facebook immer optimiert – sofern sie qualitativ hochwertig sind.

SEA

Search Engine Advertising ist die Schaltung von Inhalten über Suchmaschinen. Da Google einen Marktanteil von knapp 98 % hat, ist es naheliegende, dass wir hier Google auch als Beispiel hernehmen. Google Ads, die im Zuge des Search Engine Advertising zur Verfügung gestellt werden, sind die Anzeigen, die ihr bei jeder Anfrage auf den ersten 1-5 Plätzen der Suchanfragen seht. Diese sind mit dem Hinweis „Anzeige“ vermerkt. Diese Anzeigen haben nicht immer zwangsläufig etwas mit eurer Suchanfragen zu tun. Sie sollten im besten Fall passend sein, tun es aber nicht immer. Das hängt davon ab, wie das Unternehmen die Keywords gewählt hat, damit User die Anzeige präsentiert bekommen. SEA hat mehrere Vorteile. Webseiten, Onlineshops und Produkte haben es (vorfallen Anfangs) sehr schwer in den Suchanfragen unter die ersten Top Ten zu kommen. Das hat mehrere Gründe. Fehlende SEO (Search Engine Optimization), zu große Konkurrenz oder qualitativ nicht gut genug gemachte Webseiten und Inhalte. Das führt oft dazu, dass die eigne Seite irgendwo im Nirwana der Suchmaschine verschwindet. Das kann SEA leider auch nicht beheben. Aber SEA kann eure Webseite durch Bezahlung in den ersten Suchergebnissen angezeigt werden. Dies funktioniert durch ein Auktionssystem. Denn viele Unternehmen verwenden natürlich ähnliche Keywords, um von Usern gefunden zu werden. Um nicht unterzugehen, neben andere Unternehmen bietet Google diverse Möglichkeiten, um seine Ziele besser erreichen zu können. Das spiegelt sich einerseits im Budget und anderseits in den Käufen, App Downloads und dem Websitetraffic wieder. Um so genauer, qualitativ hochwertiger der Inhalt und intelligenter die Keywords gewählt werden, desto weniger muss man für Klicks zahlen. Die gute Nachricht ist, wenn man eine gute Agentur hat oder sich intensiv mit dem Thema SEA beschäftigt eröffnet es viele Möglichkeiten, die gerade im digital verschlafenen Österreich gut eigenen um unter den Top Drei bezahlten Anzeigen zu landen. Und (kostenlose und kostengünstige) Kurse gibt es wie Sand am Meer. Die meisten sind zwar auf Englisch, geben aber wertvolle Hinweise, wie das System Google funktioniert.

Was ist nun besser für mein Unternehmen geeignet

Als Social Media Agentur und Werbeagentur werden wir immer dasselbe gefragt. Soll ich auf Google werben oder auf Facebook oder TitkTok oder einem anderen Social Media Kanal? Wie ihr euch wahrscheinlich schon gedacht habt, gibt es keinen allgemeinen Hinweis, ob für euch SEA oder SMM geeignet ist oder ob ihr beides verwenden solltet. Hier müsst ihr ein wenig euer eigenes Produkt reflektieren. Gerade wenn ihr euch intensiv mit eurem Produkt beschäftigt und auf sozialen Medien unterwegs seid, ist es oft ein guter Indikator, wenn Unternehmen mit ähnlichen Produkten in eurer Timeline auftauchen. Wenn man sich etwas mit den Kanälen beschäftigt, merkt man oft instinktiv welche „Ads“ besser geeignet sind. Die beiden Plattformen unterscheiden sich vom Nutzerverhalten grundlegend. Denn wenn ihr ein interessantes Produkt habt, welches manche Kunden noch nicht am Radar hatten und das Grundbedürfnis des „Haben Wollens“ noch nicht ausgelöst wurde, suchen diese Personen auch nicht aktiv danach, sie können es aber sehr wohl in sozialen Medien entdecken. Sagen wir zum Beispiel ihr habt eine Weltneuheit als Produkt, dass in naher Zukunft das Smartphone ablösen kann. Wenn ihr das in diversen sozialen Medien anpreist, werden Kunden eher darauf aufmerksam, als wenn ihr über Suchmaschinen Ads schaltet. Anderseits, wenn ihr Dienstleistungen anbietet, wo ihr wisst, dass diese explizit auf Google gesucht werden (z.B. „Malermeister in Wien“) wäre wahrscheinlich Google die bessere Wahl. Doch wir möchten darauf hinweisen, dass die Wahl sehr stark vom Unternehmen, den Produkten, des Budgets und der Zeit des Unternehmers abhängig ist. Solltet Ihr mehr über Social Media Marketing, Search Engine Advertising, Search Engine Optimiziation oder allgemein über die Skalierung eures Unternehmens wissen wollen, helfen wir euch gern weiter?

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert