fbpx

Wenn man ein Start Up gründet und nach und nach sein Produkt bis zur Marktreife entwickeln will, kommt man ab einem bestimmte Tag nicht um ein Förderansuchen herum. Warum auch nicht. Fördersuchen sind eine zusätzliche Stütze für die eigene Idee und ein geeignetes Mittel, damit die Liquidität nicht schon in der Entwicklungsphase dem Ende zu geht. Förderungen gibt es in jeder denkbaren Phase der Gründung. Egal ob in der Gründungsphase oder schon im Wachstum. Diverse Portale bieten für jede Stufe Zuschüsse. Wenn man sich einmal mit den Voraussetzungen auseinandergesetzt hat, kommt man auch mit diversen Begriffen des Start Up Slangs in Berührung. Vor allem in der Anfangsphase gibt es Förderungen für Prototypen oder in der Markteintrittsphase werden Prototypen verlangt, um Förderungen zu erhalten. Aber was ist ein Prototyp im Bereich Start Ups eigentlich?

Prototypen sind ein Phänomen, dass es noch nicht allzu lange gibt in Start Ups. Zwar kennt jeder den Begriff, doch ist ein Prototyp nicht in jedem Kontext dasselbe. Die Geschichte des Prototyps bei Start Ups geht auf das Lean Management zurück. Ziel des Lean Managements ist es, ein Produkt zu entwickeln, das mit den Kernfunktionen ausgestattet ist, um zu testen, wie ein Produkt bei zukünftigen Kunden angenommen wird. Je nach Response der Kunden wird dann das Produkt oder die Dienstleistung weiterentwickelt. Daraus entstand der Prototyp.

Aber wie sieht so ein Prototyp aus und was muss dieser können, damit die Förderstellen eine Förderung in Betracht ziehen?

Das hängt natürlich sehr Start davon ab, um was für ein Produkt oder um welche Dienstleistung es sich handelt. Man kann kein physisches Produkt mit einer Dienstleistung oder einer klassischen App vergleichen. Ein Start Up, dessen Produkt eine Hardwarekomponente ist, wäre es wahrscheinlich empfehlenswert, das physische Produkt anfertigen zu lassen und es mit den Kernfunktionen auszustatten. Wollt ihr den Computer des 22. Jahrhunderts bauen, dann sollte der Prototyp zeigen, was ihn von all dem Rest abhebt. Geht es euch nur um einen innovativen Online Store, reicht wahrscheinlich das Design und ein paar Produkte. Habt ihr eine Dienstleistung, die es so noch nicht gegeben hat, dann wäre wahrscheinlich ein Storyboard eine gute Idee oder ein Film, der die Dienstleitung und dessen Vorteile präsentiert. Bei Applikationen ist es abhängig von den Funktionen die angeboten werden. Wenn die zukünftige App keine hochspezifischen Datenbanken hinterlegt haben werden, um komplexe Algorithmen zu berechnen, wird wahrscheinlich ein klassischer UX/UI Design Prototyp reichen, wenn die App wesentlich funktionaler ist und diese Funktionen der Hauptbestandteil oder sogar der USP des Apps sind, sieht die Sache schon anders aus. Das Wichtigste bei einem Prototyp ist die Darstellung der Funktionen, damit sich Förderstellen und Kunden unter dem Produkt etwas vorstellen können. Aus Sicht des Start Ups sollte man auch beachten, dass der Prototyp als Testobjekt dient. Das heißt, man bekommt von den Testpersonen oft sehr gutes Feedback. Dieses Feedback sollte man bei der Anfertigung des marktreifen Produktes beachten. Denn es erspart dem Unternehmen viel Geld bei der weiteren Produktentwicklung.

Wie viele Funktionen sollte ein Prototyp haben?

Das kann man pauschal so leider nicht beantworten. Manchmal reichen Kernfunktionen um gerade einmal zu zeigen, was das fertige Produkt können wird und manchmal muss man schon mehr Arbeit in den Prototyp stecken um Förderstellen und Kunden zu überzeugen. Was ihr aber auch beachten müsst, gerade wenn es um die Förderung geht – Förderstellen stecken oft nicht ab wie umfangreich der Prototyp sein muss. Heißt, wenn ihr eine Förderung zur Erstellung des Prototyps bekommt, dann nutzt diese aus. Denn die Förderungen für die marktreifen Produkte sind prozentuell meist wesentlich geringer als bei Prototypen. Und umso mehr Funktionen ihr schon im Prototypen habt, desto weniger müsst ihr diese im fertigen Produkt integrieren. Also beachtet auch etwas den wirtschaftlichen Faktor, wenn ihr einen geförderten Prototyp entwickelt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert